Trends in der Heimtierbranche 2023

03/01/2023 Allgemein

Trends in der Heimtierbranche 2023


Hinter uns liegen einige bewegte Jahre. Corona sorgte zwar für eine Zunahme beim Verkauf von Heimtierbedarf, aber 2022 war von einer massiven Inflation und einer schwierigen wirtschaftlichen Situation geprägt. Was erwartet uns 2023?

Welche Trends meldet Google?

Glimpse hat mehrere Heimtiertrends für 2023 auf Basis von Google-Suchanfragen erfasst.

Slow Feeders und Leckmatten

Es wurde massiv nach Slow Feeders und Leckmatten gesucht. Grund hierfür sind zwei Vorteile, die diese Produkte bieten. Erstens unterstützen sie die Gesundheit Ihres Lieblings. Sie beugen Magendrehungen vor und helfen dabei, das Gewicht Ihres Haustiers stabil zu halten. Denn Ihr Haustier muss dank dieser Produkte langsamer fressen und sich dabei mehr anstrengen. Zweitens macht das spielerische Fressen den Haustieren mehr Spaß und Herrchen oder Frauchen haben dadurch mehr Zeit für andere Dinge.

Terrarien für Reptilien

Die Verbraucher sind zunehmend auf der Suche nach Haustieren, die einfach zu halten sind. Reptilien eignen sich sehr gut für Menschen, die nicht viel Zeit für die Interaktion mit ihrem Haustier haben und auch mal unbesorgt in den Urlaub fahren möchten. Ein Reptil braucht außerdem wenig Platz und das passt zum Trend der immer kleiner werdenden Wohnflächen.

Haustierporträts

Haustierhalter bestellen immer öfter ein Porträt ihres Haustiers. Vom absolut realistischen Gemälde bis hin zur lustigen Zeichnung – Porträts werden immer beliebter. Dazu senden Sie einfach ein Foto Ihres Lieblings an einen der vielen Anbieter und schon landet ein schönes Porträt in Ihrem Briefkasten.


Hinweise auf Verkäufe

Global Pets meldet, dass wir uns in der Heimtierbranche keine Sorgen in Bezug auf den Online-Verkauf machen müssen. Dabei gelten die jährlichen, zweitägigen „Amazon Prime Days“ als guter Indikator für die Einschätzung des Online-Verkaufs in den kommenden Monaten. Und der Verkauf in der Heimtierbranche scheint auch nach Corona noch zu boomen.

Zu den beliebtesten Kategorien der Heimtierbranche gehörten an den „Amazon Prime Days“ 2022 Snacks. Im Jahr 2022 wurden tatsächlich 230 % mehr Katzensnacks als im Jahr zuvor verkauft. Auch der Verkauf von Hunde- und Katzenspielzeug legte um 50 % zu. Im Vereinigten Königreich stieg auch der Verkauf von Nahrungsergänzungsmitteln für Haustiere um immerhin 49 %.

Aber wie sieht es mit den Offline-Verkäufen im Jahr 2023 aus? Nach Angaben von Lightspeedhq kaufen die Verbraucher seit dem Ende von Corona wieder häufiger offline. Dies führte zu einem verlangsamten Wachstum des eCommerce im Jahr 2022. Obwohl die Verbraucher auch gerne online einkaufen, bleiben physische Ladengeschäfte wichtig für das Kundenerlebnis.

Was sagen die Experten?

PawTracks sprach auf der Suche nach den Trends mit einigen Experten aus der Heimtierbranche. Offensichtlich nehmen leider Verhaltensprobleme bei Haustieren zu. Andererseits ist das Training durch positive Verstärkung immer weiter im Aufschwung. Das sind gute Neuigkeiten, denn dies ist die ethischste Methode, Ihr Haustier zu trainieren. Also ran an die Trainingssnacks!


Darüber hinaus beschäftigen sich Halter intensiver damit, was sie ihrem Haustier zu fressen geben. Da das Haustier immer mehr als Familienmitglied gesehen wird, ändert sich auch der Umgang mit ihm dementsprechend. Sie würden doch auch nichts essen, wovon Sie nicht genau wissen, ob es gesund ist, oder? Deshalb ist es für Haustierhalter absolut wichtig, mehr über die Zutaten im Fressen ihres Lieblings zu erfahren und wie diese Zutaten zusammengestellt und verarbeitet werden. Die von PawTracks befragten Experten gaben außerdem an, dass auch an das mentale Wohlbefinden unserer Haustiere gedacht wird.


Virtuelle Gesundheitsversorgung war nicht nur während der Corona-Pandemie weit verbreitet, sie hat sich etabliert. Sowohl für Menschen als auch für Tiere. Dadurch sind die Halter nicht mehr auf einen Tierarzt oder Verhaltenstherapeuten in ihrer Nähe beschränkt. So wird die Gesundheitsversorgung für Tiere zugänglicher als jemals zuvor.


Nachhaltigkeit

Ein allgemeiner Trend der vergangenen Jahre in der Heimtierbranche, der bestimmt auch 2023 eine Rolle spielen wird, ist Nachhaltigkeit. Für Verbraucher ist sowohl die nachhaltige Herstellung der eigentlichen Produkte als auch eine nachhaltige Verpackung wichtig (recycelbar, kompostierbar, auffüllbar usw.).

Eine Studie der belgischen Universität UGent aus dem Jahr 2020 zeigt, dass selbst in Corona-Zeiten 54 % der Verbraucher erwarten, dass Unternehmen sie bei einer nachhaltigen Lebensweise unterstützen. Immerhin 83 % der Befragten erwarten, dass Unternehmen bei der nachhaltigeren Gestaltung unserer Welt eine Vorreiterrolle übernehmen. Aus dieser Studie geht außerdem hervor, dass sich 88 % der Verbraucher, wenn sie eine Wahl zwischen einem nachhaltigen und einem nicht nachhaltigen Produkt haben, für das nachhaltige Produkt entscheiden.

Unternehmen aus der Heimtierbranche haben das verstanden und greifen diesen Trend immer häufiger auf. Auch wir von Flamingo leisten unseren Beitrag! Denken Sie also unbedingt daran, unsere nachhaltigen Produkte (Flamingo Green, kompostierbare Kotbeutel und kompostierbare Katzenstreu, waschbare Trainingsmatten usw.) in Ihr Sortiment für 2023 aufzunehmen.

Welche Trends sind Ihrer Meinung nach 2023 unverzichtbar? Verraten Sie es uns!