Hygiene
Entdecken Sie unsere Katzenklos, verschiedene Arten von Katzenstreu & anderes Katzentoilettenzubehör, das Ihnen das Leben leichter macht.
Filter
Art. Nr.: 561607
| EAN.: 5400585284546
Art. Nr.: 561608
| EAN.: 5400585266948
Art. Nr.: 561551
| EAN.: 5400585206401
Art. Nr.: 561552
| EAN.: 5400585256765
Katzentoiletten, Katzenstreu oder eine Katzentoilettenschaufel, alles für die perfekte Hygiene im Haus
Es ist eines der ersten Dinge, an die man denkt, wenn ein Kätzchen oder eine Katze einzieht: eine Katzentoilette. Kein Wunder, denn eine Katzentoilette sorgt für gute Hygiene und wirkt üblen Gerüchen im Haus entgegen. Aber welche Katzentoilette ist die richtige für Ihre Katze? Auf dieser Seite finden Sie alles, was Sie über Katzentoiletten und nützliches Zubehör wissen müssen. Lesen Sie mit?
Offene oder geschlossene Katzentoilette
Eine Katzentoilette ist unerlässlich, wenn Sie eine oder sogar mehrere Katzen im Haus haben. Katzen sind hygienische Tiere und haben gerne einen festen Platz im Haus, wo sie ihr Geschäft verrichten können. Eine Katzentoilette ist für diesen Zweck natürlich sehr gut geeignet. In unserem Katzenshop finden Sie eine große Auswahl an Katzentoiletten. Wählen Sie eine geschlossene Katzentoilette mit einer Tür, eine offene Katzentoilette für Ihr Kätzchen oder eine extra große Katzentoilette für Ihre große Katze. Bei einer Auswahl von mindestens 50 verschiedenen Katzentoiletten gibt es bestimmt eine passende Katzentoilette für Ihre Katze.
Welche Art von Katzenstreu ist das Beste?
Eine gute Katzenstreu verhindert Gerüche in der Wohnung und absorbiert gut die Feuchtigkeit. Außerdem bringt gute Katzenstreu Ihre Katze dazu, die Katzentoilette zu benutzen. Katzen mögen es, ihr Geschäft an einem sauberen und frischen Ort zu verrichten. In unserem Sortiment finden Sie verschiedene Arten von Katzenstreu:
- Bentonit-Katzenstreu: Diese Katzenstreu ist eine Art von Ton, der Bentonit genannt wird. Es klumpt, was den Vorteil hat, dass man den Kot zwischendurch leicht aus der Katzentoilette schaufeln kann. Bentonit-Katzenstreu ist relativ sparsam im Verbrauch und nahezu staubfrei. Unsere meistverkaufte Katzenstreu ist ebenfalls eine Bentonit-Variante, nämlich Katzenstreu mit Babypuder. Diese Streu hat alle Vorteile von Bentonitstreu und duftet zudem angenehm nach Babypuder.
- Silikat-Katzenstreu: Diese Katzenstreu wird auf der Basis von natürlichen Mineralien hergestellt. Die Mineralien haben die natürliche Eigenschaft, Feuchtigkeit und Ammoniak optimal zu absorbieren. Ein zusätzlicher Vorteil dieser Katzenstreu ist, dass sie Schimmel und Bakterien in der Katzentoilette bekämpft. Darüber hinaus ist Silikat eine staubfreie Katzenstreu. Dadurch ist Silikat-Katzenstreu ideal für empfindliche Katzen und für Haushalte, in denen Staub ein Problem darstellt, z. B. aufgrund von Allergien.
- Katzenstreu Holzpellets: Bevorzugen Sie natürliche Katzenstreu? Dann sind unsere Holzpellets für die Katzentoilette eine gute Wahl. Diese Katzenstreu wird aus gepressten Holzfasern und Sägemehl hergestellt, Natur pur! Die Streu hat eine hohe Absorptionsfähigkeit und wirkt durch die Verwendung von natürlichen Materialien geruchshemmend. Und noch ein Plus: Die Holzpellets können einfach über die Biotonne entsorgt werden. Auch sehr praktisch!
Toilettenvorleger
Beim Ausstieg aus der Katzentoilette, kann es passieren, dass Ihre Katze kleine Katzenstreu-Körner durch die ganze Wohnung trägt. Vor allem beim Vergraben von Kot kann sich Katzenstreu zwischen den Pfoten setzen, die dann auf der Couch, der Fußmatte oder sogar dem Küchentisch zurückbleibt. Nicht sehr praktisch und noch weniger hygienisch. Durch die Verwendung eines Toilettenvorlegers können Sie dies auf ein Minimum reduzieren. Die Katzenstreu, welche an den Katzenpfoten hängt, wird schon auf der Matte abgestrichen und bleibt dort hängen und nicht in Ihrem Wohnzimmer. Praktisch, bequem und hygienisch: Ein Toilettenvorleger in der Nähe der Toilette ist wirklich ein Muss!
Wie oft muss die Katzenstreu gewechselt werden?
Geht Ihre Katze Plötzlich nicht mehr auf die Katzentoilette? Eine verschmutzte Katzentoilette kann ein wichtiger Grund dafür sein. Daher ist eine regelmäßige Reinigung der Katzentoilette erforderlich. Entsorgen Sie den Kot täglich aus der Katzentoilette und reinigen Sie die ganze Toilette ein- bis zweimal pro Woche vollständig. Das bedeutet: die gesamte Einstreu entsorgen, die Katzentoilette mit heißem Wasser und etwas Spülmittel auswaschen, trocknen und mit neuer Einstreu füllen.
Streuschaufel, Beutel für Katzentoilette und Katzenstreudeo
Die Reinigung der Katzentoilette gehört nicht zu den Lieblingsbeschäftigungen der meisten Menschen. Das können wir natürlich verstehen. Verwenden Sie Toilettenbeutel, damit Sie die Katzenstreu mit dem Beutel in einem Zug entfernen können. Verwenden Sie eine Streuschaufel, um den Kot zu entsorgen, oder entdecken Sie unser Katzenstreudeo für einen angenehmen Duft. Mit der richtigen Katzenstreu ist die Reinigung der Katzentoilette ein Kinderspiel.
4 praktische Tipps rund um die Katzentoilette
Hauskatzen sind schnelle Lerner. Kätzchen lernen normalerweise schon von ihrer Mutter, wozu eine Katzentoilette da ist. Es kann jedoch passieren, dass Ihre Katze ihre Katzentoilette nicht benutzen will. Dies kann mehrere Gründe haben. Mit den folgenden Tipps hoffen wir, Ihnen auf Ihrem Weg zu helfen:
Tipp 1: Wählen Sie die richtige Katzentoilette. Verrichtet Ihre Katze ihr Geschäft gerne in der Privatsphäre? Wählen Sie dann eine geschlossene Katzentoilette. Wenn Ihr Kätzchen noch nicht mit der Katzentoilette vertraut ist, kann es helfen, eine offene Katzentoilette ohne Deckel zu verwenden. Dadurch wird der Schritt in vielen Fällen sehr viel leichter.
Tipp 2: Verwenden Sie die richtige Art von Katzenstreu. Es kann passieren, dass Ihr Kätzchen oder Ihre Katze das Katzenstreu nicht mag. Sie können also gerne verschiedene Varianten ausprobieren. Auf diese Weise können Sie herausfinden, welche Katzenstreu am Besten für Ihre Katze geeignet ist.
Tipp 3: Stellen Sie die Katzentoilette an den richtigen Ort im Haus auf. Wählen Sie ein ruhiges Plätzchen im Haus, zu dem Ihre Katze jederzeit Zugang hat und ihr Geschäft in Ruhe verrichten kann. Stellen Sie die Katzentoilette auch nicht neben den Futter- und Wassernapf Ihrer Katze auf. Dies kann dazu führen, dass Ihre Katze weniger oder gar nicht mehr frisst oder trinkt.
Tipp 4: Stellen Sie sicher, dass Ihre Katzentoilette sauber ist und sauber gehalten wird. Wir haben es bereits mehrfach erwähnt: Katzen mögen eine saubere Katzentoilette. Wird die Katzentoilette benutzt und ist deshalb schmutzig? Dann besteht die Chance, dass Ihre Katze irgendwo anders Ihr Geschäft verrichtet. Mehr als eine Katze im Haus? Dann ist es sinnvoll, mehrere Katzentoiletten aufzustellen.
Kurz und bündig
Eine offene Katzentoilette oder eine geschlossene Katzentoilette mit Tür und Filter. Die Auswahl in der Welt der Katzentoiletten ist riesig, entdecken Sie die Möglichkeiten in unserem Katzenshop.
Die beste Katzenstreu ist eine Entscheidung, die von Ihren Wünschen und denen Ihrer Katze abhängt. Entscheiden Sie sich für klumpige Katzenstreu, Katzenstreu für empfindliche Katzen oder bevorzugen Sie 100% natürliche Katzenstreu? Sie haben die Wahl.
Machen Sie es sich leicht, indem Sie praktische Hilfsmittel verwenden. Denken Sie zum Beispiel an einen Katzenstreu-Beutel, eine Streuschaufel oder ein Katzenstreudeo.
Entscheiden Sie sich für die richtige Form der Katzentoilette, die beste Einstreu für Ihre Situation und platzieren Sie die Katzentoilette an der richtigen Stelle im Haus. Weitere Tipps zur Verwendung einer Katzentoilette finden Sie oben.